
Erste Schritte mit Wohnaccessoires von Zusss

Styling-Tipps von Zusss
Haben Sie auch das Haus von Sietske, einer der Schwestern von Zusss, kürzlich in den vtwonen entdeckt? In der September-Ausgabe der vtwonen war zu lesen, wie sie ein altes Herrenhaus aus dem Jahr 1922 komplett renovierte. Innerhalb eines dreiviertel Jahres wurde die Fassade restauriert und das Haus in große, helle Räume aufgeteilt. Mit einer neuen, weißen Leinwand konnte sie beginnen, ein komplettes Haus zu stylen, mit dem letzten SchliffWohnaccessoires von Zusss. Speziell für Sie haben wir die 6 besten Styling-Tipps zusammengestellt, damit Sie selbst loslegen können. Viel Spaß dabei!

Tipp 1: Mischen und kombinieren Sie mit Kissen
Variieren Sie wild mit Kissen. Wählen Sie verschiedene Größen, Materialien und Farben. Wenn Sie sie kombinieren, erhalten Sie ein passendes Ganzes. Schön und praktisch ist auch, dass Sie sofort einen Farbakzent wählen können, den Sie nicht nur in einem der Kissen, sondern auch in Kerzen, Blumentöpfen und Bilderrahmen verwenden.

Tipp 2: Töpfe und Pfannen, Vasen und Krüge
Trockenblumen sind schon seit einiger Zeit in vielen Einrichtungen zu sehen. Kaufen Sie Ihre Lieblings-Trockenblumen und stellen Sie sie in eine hübsche Vase. Suchen Sie sich einen hübschen Blumentopf oder einen Terrakotta-Wasserkrug, um die Blumen darin erstrahlen zu lassen. In den anderen Wohnaccessoires finden Sie schöne Vasen, Accessoires mit Trockenblumen und den Terrakotta-Wasserkrug.

Tipp 3: Höhenunterschiede
Bringen Sie Dynamik in Ihre Einrichtung, indem Sie es wagen, die Höhen zu variieren. Entscheiden Sie sich für ein Produkt, zum Beispiel ein Zusss-Posterund platzieren Sie die niedrigeren Produkte in einer Pyramide. Man kann sich das ein bisschen wie ein Siegertreppchen vorstellen, mit einem Platz für den ersten, zweiten und dritten Preis. Kombinieren Sie verschiedene Materialien zu einem warmen Ganzen.

Tipp 4: Tisch decken 2.0
Essen Sie gerne an einem schön gedeckten Tisch? Ein gedeckter Tisch macht mit einer persönlichen Note viel mehr Spaß. Falten Sie Ihre Servietten zu einem Serviettenring und stecken Sie eine kleine Trockenblume hinein. So einfach kann es sein! Weitere Artikel für einen gemütlichen Tisch finden Sie in unserer Kollektion Kochen und Essen.

Tipp 5: Trockenblumen selbst herstellen
Blühen in Ihrem Garten oder in Ihrer Nähe zu verschiedenen Jahreszeiten schöne Blumen? Dann sollten Sie aufpassen, denn manche Blumen trocknen wunderschön aus. Nehmen Sie zum Beispiel die bekannten violetten so genannten Zwiebelzwiebeln. Es ist eine Schande, sie abzuschneiden und wegzuwerfen, denn sie machen sich sehr gut in ein paar kleinen Vasen. Auch Mohnblumen und sogar getrocknetes Unkraut können eine schöne (und billige) Überraschung für den Innenbereich sein!

Tipp 6: Multifunktionale Steckbretter
Ein klobiges, stabiles Brotbrett ist der neue Blickfang in der Küche oder im Wohnzimmer. Stellen Sie es aufrecht auf die Arbeitsplatte und stellen Sie einige schöne Küchenaccessoires darauf. Oder verwenden Sie es auf dem Tisch, um verschiedene Behälter und Geschirr zusammenzustellen. Du kannst es auch als Stylingboard mit verschiedenen Kerzen darauf verwenden. Gestalten Sie es nach Ihrem Geschmack!
Zusss: einfach, hart, einzigartig und ein bisschen eingebildet.
Mehr lesen

Hallo Sonnenschein! Wie Sie Ihren Außenbereich frühlingsfest machen
Die Tage werden länger, die ersten Sonnenstrahlen kitzeln im Gesicht und der Wintermantel kann immer öfter auf der Garderobe abgelegt werden. Das bedeutet nur eines: Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen,... Mehr lesen

Rotterdam mit Freundinnen: Hotspots und versteckte Juwelen
Hart im Nehmen, stilvoll und immer wieder überraschend. Rotterdam ist also perfekt für ein Wochenende voller gutem Essen, besonderer Geschäfte und inspirierender Kultur mit Ihren Freundinnen. Ob Sie Lust auf einen... Mehr lesen

Süße Notiz in der Brotdose
Sie kennen das: Zur Mittagszeit wird die Brotdose geöffnet, und bumm, schon wieder ein Erdnussbuttersandwich. Gut, lecker, aber aufregend? Nicht wirklich. Zeit, das zu ändern... Mehr lesen