
Käsekuchen mit Orangen und Mango

Juhu! In Zusammenarbeit mit Hemelssbakken haben wir ein weiteres mega leckeres Rezept für Sie! Dieser köstliche Käsekuchen ist ideal für den Königstag. Eine schöne Abwechslung zur traditionellen Orangen-Tompouce, oder? Der Käsekuchen ist herrlich frisch, fruchtig und die orange Farbe ist perfekt! So können Sie diesen köstlichen Käsekuchen zum Königstag servieren. Ich will ihn haben! Wie sieht es bei Ihnen aus?
Sie benötigen
150 g Kekse
60 g Butter
300 g Frischkäse
100 g Zucker
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
125 g saure Sahne (1 Becher)
1 Tl Speisestärke
Für das Gelee
200 g pürierte Mango
2 Orangen (der Saft)
3 Gelatineblätter
Zusätzlicher Bedarf
Zusss Auflaufform
Zusss Löffel
Zusss Servietten
Backpapier
Extra Orange für die Dekoration
Mixer
Tipp von Zusss
Am besten backen Sie diesen Käsekuchen am Vorabend.
Der Käsekuchen muss über Nacht in den Kühlschrank gestellt werden. Am Tag, an dem Sie ihn essen möchten, können Sie den Belag zubereiten.

SCHRITT 1
Wir beginnen mit der Herstellung des Bodens! Legen Sie das Backblech mit Backpapier aus und mahlen Sie die Kekse in einer Küchenmaschine oder zerbröseln Sie sie mit der Hand. Dann schmelzen Sie die Butter in einem Topf. Sobald die Butter geschmolzen ist, können Sie die Kekskrümel dazugeben. Gut umrühren und dann auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
Die Krümel mit einem Löffelrücken gut andrücken und dann in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Füllen Sie eine weitere Auflaufform mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Ofens. So verhindern Sie, dass der Käsekuchen Risse bekommt.

SCHRITT 2
Nun ist es an der Zeit, den Käsekuchen zuzubereiten. Den Philadelphia mit dem Zucker 2 Minuten lang schaumig rühren. Schalten Sie den Mixer auf die niedrigste Stufe und fügen Sie die Eier nacheinander hinzu. Fügen Sie das nächste Ei erst hinzu, wenn das vorherige vollständig eingearbeitet ist.
Dann fügen Sie auch die saure Sahne und den Vanilleextrakt hinzu, während Sie weiter mixen. Zu guter Letzt die Maisstärke hinzufügen und sofort aufhören zu mixen, wenn sie eingearbeitet ist.

SCHRITT 3
Der Käsekuchen kann in den Ofen! Nehmen Sie zunächst den Boden aus dem Kühlschrank und geben Sie die Käsekuchenfüllung darauf. Klopfen Sie die Form ein paar Mal auf die Arbeitsplatte, um alle Luftblasen aus dem Teig zu schlagen. Den Käsekuchen auf ein Gitterrost in der Mitte des Ofens stellen und 55 Minuten lang backen.
Nach Ablauf dieser Zeit den Ofen ausschalten und die Tür einen Spalt breit offen lassen. Lassen Sie den Käsekuchen noch 1 Stunde lang im Ofen abkühlen. So verhindern Sie, dass der Käsekuchen Risse bekommt. Stellen Sie ihn dann mindestens 2 Stunden, am besten aber über Nacht, in den Kühlschrank.

SCHRITT 4
Zum Schluss stellen wir das Gelee her. Die Gelatineblätter 5 Minuten lang in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Inzwischen den Orangensaft in einem Topf erhitzen. Die Mango pürieren, die Gelatineblätter in dem warmen Orangensaft auflösen und gut umrühren. Diese Mischung zur Mango geben und noch ein paar Sekunden pürieren.
Den Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Gelee übergießen. Zum letzten Mal den Käsekuchen für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit das Gelee fest werden kann. Guten Appetit!
IN DIE KÜCHE MIT ZUSSS
Dieser köstliche Käsekuchen wird am besten mit dem hübschen Geschirr von Zusss serviert .
So wird der Königstag zu einem großen Fest an Ihrem Tisch!
Mehr lesen

Hallo Sonnenschein! Wie Sie Ihren Außenbereich frühlingsfest machen
Die Tage werden länger, die ersten Sonnenstrahlen kitzeln im Gesicht und der Wintermantel kann immer öfter auf der Garderobe abgelegt werden. Das bedeutet nur eines: Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen,... Mehr lesen

Rotterdam mit Freundinnen: Hotspots und versteckte Juwelen
Hart im Nehmen, stilvoll und immer wieder überraschend. Rotterdam ist also perfekt für ein Wochenende voller gutem Essen, besonderer Geschäfte und inspirierender Kultur mit Ihren Freundinnen. Ob Sie Lust auf einen... Mehr lesen

Süße Notiz in der Brotdose
Sie kennen das: Zur Mittagszeit wird die Brotdose geöffnet, und bumm, schon wieder ein Erdnussbuttersandwich. Gut, lecker, aber aufregend? Nicht wirklich. Zeit, das zu ändern... Mehr lesen