
Blaubeer-Zitronen-Kuchen


Hallo, hier ist Rose!
Inzwischen habe ich ein Rezept für mehrere Partys geschrieben. Ein Geburtstagsrezept darf natürlich nicht fehlen. Es war also an der Zeit! Mit seinen fruchtigen Aromen ist dies ein köstlicher Kuchen, der Ihnen an Ihrem Geburtstag die Show stehlen wird. Verabschieden Sie sich von der üblichen Schlagsahnetorte und begrüßen Sie diesen Blaubeer-Zitronenkuchen!
Ein selbstgebackener Geburtstagskuchen zum Verteilen an deinem Geburtstag. Wie lustig ist das denn! Komplett mit den gemütlichen Artikeln aus der Zusss cooking & dining Kollektion. Und natürlich darf die Kuchengirlande nicht fehlen! Das Rezept für eine schöne Party kannst du unten lesen. Viel Spaß beim Backen!

Anzahl: 12 Kuchenscheiben
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Wartezeit: 2 Stunden
Das brauchen Sie für Ihr Rezept:
Zutaten Kuchen
350 Gramm Kristallzucker
2 Esslöffel Zitronenschalen
120 ml Sonnenblumenöl
120 g ungesalzene Butter
4 Eier
2 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Vanilleextrakt
330 g Patentmehl
2,5 Teelöffel Backpulver
¾ Teelöffel Salz
320 ml Buttermilch
2 Tassen Heidelbeeren
Zutaten Sahne
120 g ungesalzene Butter
120 g Frischkäse
250 g Puderzucker
2 Esslöffel Milch
1 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Zitronenschale
2 Esslöffel Zitronensaft
Eine Prise Salz

SCHRITT FÜR SCHRITT | HERSTELLUNG DES KUCHENS
SCHRITT 1.
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen und drei Backformen mit einem Durchmesser von etwa 15 cm einfetten. Den Boden der Backformen mit Backpapier auslegen.
SCHRITT 2.
Zucker und Zitronenschale in einer kleinen Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel die Butter weich rühren; das Sonnenblumenöl dazugeben. Auf hoher Stufe mischen. Wenn die Butter schön weich ist, können Sie die Zucker-Zitronenschalen-Mischung dazugeben und weiterrühren. Etwa 3 Minuten lang mixen. Es entsteht eine leichte und luftige Masse, der Kuchenteig.
SCHRITT 3.
Die Eier einzeln in den Teig geben und verrühren, bis sie vollständig eingearbeitet sind. Die zwei Esslöffel Zitronensaft und den Vanilleextrakt 3 Minuten lang unter den Teig mischen. Dies geschieht bei hoher Geschwindigkeit, damit so wenig Luft wie möglich in den Teig gelangt.

SCHRITT 4.
In einer anderen Schüssel das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver mischen. Nun abwechselnd ein Viertel der Mehlmischung und die Buttermilch zum Teig geben. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da der Kuchen sonst trocken und zäh wird , und das wollen wir ja nicht.
SCHRITT 5.
Zum Schluss die Heidelbeeren in etwas Mehl wälzen und vorsichtig in den Teig geben. So wird sichergestellt, dass die Beeren nicht alle nach unten sinken, sondern auch oben auf dem Kuchen landen. Achten Sie auch hier darauf, dass keine Luft im Teig entsteht. Dann den Teig mit den Beeren auf die eingefetteten Kuchenformen verteilen und diese auf ein Backblech in der Mitte des Ofens stellen. Backen Sie die Kuchen etwa 30 Minuten lang (bei 160 Grad) und lassen Sie sie dann auf einem Gitterrost abkühlen.
SCHRITT FÜR SCHRITT | ZUBEREITUNG DER CREME
SCHRITT 1.
Sobald die Torten fast abgekühlt sind, können Sie mit der Herstellung der Creme beginnen. Mischen Sie zunächst die Butter für die Creme mit dem Frischkäse. Achten Sie darauf, dass die Butter weich geworden ist. Dann fügen Sie den Puderzucker und die Milch hinzu und rühren, bis Sie eine luftige Creme erhalten.
SCHRITT 2.
Zum Schluss die Zitronenschale, den Zitronensaft, den Vanilleextrakt und etwas Salz hinzufügen und etwa 2 Minuten lang mixen, bis die Creme leicht und schaumig ist. Tipp: Wenn die Creme zu dick ist, können Sie einen zusätzlichen Löffel Milch hinzufügen.
SCHRITT FÜR SCHRITT | VERSCHLIESSEN
SCHRITT 1.
Legen Sie die erste Torte mit der Unterseite nach oben auf ein Kuchenblech. Verteilen Sie etwas von der Sahne auf der Torte und legen Sie dann die zweite Torte darauf (es spielt keine Rolle, welche Seite bei der zweiten Schicht oben liegt). Verteilen Sie eine weitere Schicht Sahne auf der zweiten Torte und legen Sie schließlich die dritte Torte darauf. Achten Sie auch hier darauf, dass die Unterseite der Torte oben liegt. Auf diese Weise wird die Oberseite sauber und gerade abgeschlossen.
SCHRITT 2.
Bestreichen Sie nun die Außenseite der Torte mit dem Rest der Creme. Verwenden Sie einen Spatel oder ein Messer, um die Creme glatt zu streichen. Einen schönen Kreis aus Blaubeeren auf die Torte setzen oder die Beeren in ein Herz oder eine andere lustige Form legen. Stellen Sie die Torte in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann.
SCHRITT 3.
Wenn Sie die Torte präsentieren, können Sie sie noch mit Kerzen oder einer gemütlichen Tortengirlande von Zusss dekorieren. Nehmen Sie die Kuchenteller und -gabeln, den Kuchenserver und das Konfetti heraus. Alles Gute zum Geburtstag im Namen von Zusss. Hip-deep-peep!

BACKTIPPS FÜR IHR REZEPT
Tipp 1.
Achten Sie beim Reiben der Zitronenschale darauf, dass Sie nur den gelben Teil verwenden. Die weiße Schale schmeckt sehr bitter, und das möchte man in diesem Kuchen lieber nicht haben. Wir wollen es ja süß haben. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die Zitronen vorher gut waschen.
Tipp 2.
Verwenden Sie eine kleine Schüssel, um vorsichtig einen Abdruck auf dem Kuchen zu hinterlassen. Wenn Sie die Schale von der Torte entfernen, entsteht eine Linie, auf die Sie die Blaubeeren setzen können. Auf diese Weise liegen sie sehr sauber in einer Linie.
AUFBEWAHRUNGSTIPPS FÜR IHR REZEPT
Die Torte kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können die Kuchen auch früher machen und einfrieren. Gut verpackt sind sie 2 Wochen haltbar. Stellen Sie die Kuchen zum Auftauen in den Kühlschrank.
Sind Sie neugierig auf Roos' andere Rezepte? Werfen Sie einen Blick auf ihren leckeren Blog From Roos' kitchen.
Mehr lesen

Hallo Sonnenschein! Wie Sie Ihren Außenbereich frühlingsfest machen
Die Tage werden länger, die ersten Sonnenstrahlen kitzeln im Gesicht und der Wintermantel kann immer öfter auf der Garderobe abgelegt werden. Das bedeutet nur eines: Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen,... Mehr lesen

Rotterdam mit Freundinnen: Hotspots und versteckte Juwelen
Hart im Nehmen, stilvoll und immer wieder überraschend. Rotterdam ist also perfekt für ein Wochenende voller gutem Essen, besonderer Geschäfte und inspirierender Kultur mit Ihren Freundinnen. Ob Sie Lust auf einen... Mehr lesen

Süße Notiz in der Brotdose
Sie kennen das: Zur Mittagszeit wird die Brotdose geöffnet, und bumm, schon wieder ein Erdnussbuttersandwich. Gut, lecker, aber aufregend? Nicht wirklich. Zeit, das zu ändern... Mehr lesen